• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Support für externe Einrichtungen (via SSO)
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Einstiegshilfe
  5. Konfigurieren der Client Einstellungen

Konfigurieren der Client Einstellungen

Konfigurieren der Client Einstellungen

Die FAUbox bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um die Synchronisation und das Verhalten des Desktop-Clients zu konfigurieren.

  • Konfigurieren von DynDNS
  • Konfigurieren der Konfliktbehandlung
  • Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen
  • Aktivieren des Experten-Modus
  • Konfigurieren des Datei-Archiv
  • Netzwerkkonfiguration
      • Bandbreitenbegrenzungen konfigurieren
      • Verbindungsmodi konfigurieren
      • Delta-Sync konfigurieren
      • Konfigurieren von Multi-Source-Downloads
      • Netzwerk-Interfaces und -Schnittstellen konfigurieren
      • ZIP-Komprimierung konfigurieren
      • Aktivieren von On-Demand-Verbindungen
      • Anpassen der Low-Level Netzwerk-Einstellungen
      • Nutzung von Relais-Transfers
      • Nutzung von UDT-Verbindungen
  • Optimieren der Client-Leistung
  • Minimierter Start
  • Konfigurieren des Transfer Modus
  • Konfigurieren der Einstellungen für die Synchronisationspause.
Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben