Bekannte Softwarefehler

Offene Fehler:

  • Onlyoffice speichert keine Dateien mit altem Format
    Onlyoffice hat den Support für die alten Dateiformate (.xls, .doc, .ppt, …) eingestellt. Dokumente mit alten Formaten sollten vor der Bearbeitung mit Onlyoffice in das neue Format (.xlsx, .docx, .pptx, …) konvertiert werden.
  • Manche Dateien können nicht in Onlyoffice geöffnet werden
    Derzeit gibt es ein Problem, das dazu führt, dass beim Öffnen mancher Dateien in der online-Dokumentenbearbeitung (Onlyoffice) eine nicht endende Sanduhr (Kringel) erscheint und das Dokument nicht geladen wird. Der Hersteller hat den Bug gefunden und wird mit der nächsten Version einen Patch anbieten. Es gibt einen Workaround: Kopieren Sie die Datei in einen anderen Ordner. Dann wird sie in der Regel problemlos geöffnet.
  • (Behoben) Hinzufügen von Mitgliedern zu Gruppen klappt nur über die FAUbox-Benutzerkennung
    Sie können nur über die FAUbox-Benutzerkennung und die in der FAUbox bekannten E-Mail-Adressen Personen in Gruppen eintragen. Die FAUbox-Benutzerkennung setzt sich zusammen aus <IdM-Benutzerkennung>@<Domain>. Die Domain ist
    für die HS Ansbach „hs-ansbach.de“,
    für die TH Aschaffenburg „th-ab.de“,
    für die HS Coburg „hs-coburg.de“,
    für die KU Eichstätt-Ingolstadt „ku.de“,
    für die FAU „uni-erlangen.de“,
    für die TH Ingolstadt „thi.de“,
    für die TH Nürnberg „th-nuernberg.de“,
    für die TU Nürnberg „utn.de“.
    Nur bei Gastaacounts klappen nur die E-Mail-Adressen, da hier dies auch die FAUbox-Benutzerkennungen sind.
  • Links können nicht mehr zum Upload genutzt werden
    Das Recht „lesen/schreiben“ beschränkt sich auf die Möglichkeit, verlinkte Dokumente gemeinsam zu bearbeiten. Ein Link, der sowohl uploads als auch downloads ermöglicht, ist ein „open relay“, das sehr gerne von Kriminellen als Tauschbörse für kriminelle Inhalte missbraucht wird. Ich habe das deshalb deaktiviert. Bitte nutzen Sie für verlinkte Uploads die Upload Forms.
  • Links auf Office- und Textdokumente werden derzeit nicht als Link dargestellt, sondern als Dokument direkt in Onlyoffice geöffnet.
    Möchte man das nicht, muss man sie gezippt verlinken. Eine „.zip“-Datei wird normal als Link dargestellt und man kann sich die Datei herunterladen.
  • SSO-User können bei erstem Login in die FAUbox keine Folder anlegen.
    SSO-User erhalten automatisch 50 GB Quota in der FAUbox zugeschrieben. Momentan könnte es allerdings sein, dass die User beim ersten Login noch keine Quota nutzen können, um Folder anzulegen. In diesem Falle hilft es, sich auszuloggen und erneut einzuloggen. Nach dem zweiten Login sollte der User seine Quota nun nutzen können.
  • Aktivieren des Gast-Accounts klappt nicht.
    Wenn Sie beim Aktivieren Ihres Gast-Accounts trotz komplettem Ausfüllen aller Felder immer wieder eine leere Maske gezeigt bekommen, garniert mit der Fehlermeldung, Sie müssten die Felder ausfüllen, genügt das Passwort nicht den Richtlinien. Die Fehlermeldung ist leider Unsinn. Das Passwort muss wie folgt aufgebaut sein:
  • keine Leerzeichen
  • mindestens einen Kleinbuchstaben
  • mindestens einen Großbuchstaben
  • mindestens eine Ziffer
  • mindestens ein Sonderzeichen
  • mindestens 8 Zeichen lang
  • Fehler beim Umbenennen von Ordnern:
    Wenn Sie Ihren Ordner umbenennen wollen, darf der neue Ordnername weder auf einem Leerzeichen oder einem Sonderzeichen ( /&%$…) enden. Ansonsten werden Sie in Ihrem umbenannten Ordner die Dateien nicht mehr sehen.
    Sollte dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten sein, genügt es, das unzulässige Zeichen aus dem Ordnernamen zu entfernen um wieder auf Ihre Daten zugreifen zu können.
  • Manche Benutzer bekommen in OnlyOffice die Fehlermeldung „Unbekannter Fehler“ , wenn sie im Webportal „.docx-Dateien“ öffnen. Das Problem liegt am Browser und ist bis jetzt nur bei Mozilla Firefox aufgetreten. Sie können das Problem beheben, indem Sie den Browser-Cache löschen und Firefox neustarten.
  • Der Server akzeptiert das Authentifizierungstoken nicht mehr.
    Es kann sein, dass der Server das Authentifizierungstoken nicht mehr akzeptiert. Falls der Client das nicht merkt, wird er sich nicht mehr erfolgreich verbinden können. Dann hilft nur folgendes:
    • Stoppen Sie den Client
    • Löschen Sie die Datei
      • Windows: %appdata%\FAUbox\PowerFolder.config
      • Linux/Mac: ~/.FAUbox/PowerFolder.config (Bitte beachten Sie den Punkt im Pfad)
    • Starten Sie den Client
    • Melden Sie sich an

Bitte bedenken Sie, dass sie danach Ordner im FAUbox-Basispfad, die Sie von der Synchronisation ausgenommen haben, wieder erneut ausnehmen müssen (Stoppe Sync …).

  • Android Client stürzt beim Login ab.(Android 9 und 10):
    In diesem Falle installieren Sie bitte die neueste Version des Clients. Dies sollte das Problem beheben.
  • (Behoben) Einladungen können derzeit nicht über Mobile Clients angenommen werden:
    Es ist momentan nicht möglich, Einladungen über Mobile Clients (sei es auf Android oder iOS) anzunehmen oder abzulehnen. Der Fehler ist dem Hersteller bekannt und wird zeitnah behoben.

Falls Sie unter den Bekannten Softwarefehlern nicht fündig geworden sind, könnte Ihnen ein Blick auf die FAQs bei der Problemlösung weiterhelfen.

Sollte das Problem allerdings weiterhin bestehen oder sollten Sie den Eindruck haben, dass etwas falsch laufen würde, dann kontaktieren Sie uns unter rrze-faubox@fau.de. Bitte versuchen Sie nicht, derartige Probleme selbst zu beheben, da wir in der Regel die besseren Möglichkeiten haben.