• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Einstiegshilfe
  5. Konfigurieren der Client Einstellungen
  6. Optimieren der Client-Leistung

Optimieren der Client-Leistung

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
      • Ausschließen von Dateien und Verzeichnissen
      • Ein kurzer Blick auf den Desktop Client
      • Konfigurieren des Folder-Basispfades
      • Ordner und Dateien per Client teilen
      • Ordner und Dateien über das Dateisystem bearbeiten
      • Ordner-Einladungen ablehnen/annehmen
      • Sichern von Dateien durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) unter Verwendung von Cryptomator
      • Synchronisation eines Ordners stoppen
      • Synchronisationsstatus im Dateisystem ablesen
      • Verschieben des Folder-Basispfades des FAUbox-Clients
      • Anmeldung im Desktop Client
      • Log-Dateien des Clients
      • Zugriff auf FAUbox-Ordner über WebDAV
      • Ausführen als Windows Systemdienst
      • Konfigurieren der Client Einstellungen
        • Aktivieren des Experten-Modus
        • Konfigurieren der Einstellungen für die Synchronisationspause
        • Konfigurieren der Konfliktbehandlung
        • Konfigurieren des Datei-Archivs
        • Konfigurieren des Transfer Modus
        • Konfigurieren von DynDNS
        • Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen
        • Minimierter Start
        • Optimieren der Client-Leistung
        • Netzwerkkonfiguration
      • Mitglieder eines Ordners verwalten
      • Oberodner via Client erstellen
      • Oberordner via Client löschen
      • Verwenden von Kommandozeilenparametern
      • Wiederherstellen vorheriger Versionen einer Datei
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Optimieren der Client-Leistung

Es ist möglich die Belastung durch den Client für CPU, Festplattenaktivitäten und Speichernutzung zu reduzieren. In seltenen Fällen, z.B. bei  Systemen, die eine große Menge an Dateien und Ordner verwalten, kann dies notwendig sein.

 

1. Auswählen des geeigneten Übertragungsmodus:

Der Client überprüft das lokale Dateisystem regelmäßig auf geänderte, neue oder gelöschte Dateien. Während dieser Überprüfungen ist die CPU-Last und die Festplattenaktivität höher als normal. Das Auswählen oder das Anpassen des Übertragungsmodus kann dabei helfen, dass der Client reibungsloser arbeiten kann.

Der automatisch Übertragungsmodus Automatische Synchronisation ist darauf eingestellt, sofortige Abfragen über Veränderungen durchzuführen. Allerdings ist es auch möglich, den Übertragungsmodus auf eine Periodische oder Tägliche Synchronisation umzustellen.

 

2. Datenbanken und Statistiken der Ordner:

Wenn Sie die folgenden Einträge zu den Konfigurationsdateien des Client hinzufügen, können Sie die Leistung auf dem Large Scale System (500.000 + Dateien) verbessern.

# Stores file db every 5minutes.
filedb.persist.seconds=300
# Calculates statistics every minute
filedb.stats.seconds=60

 


Bei Bedarf können sie die Werte sogar noch weiter erhöhen.

 

3. Weitere Tipps, um die Leistung des Clients zu optimieren:

Weitere Möglichkeiten, die Leistung des Clients zu verbessern, bestehen darin, …

  • … Dateien, die Sie vorerst nicht benötigen oder gebrauchen, von der Synchronisation auszuschließen.
  • … große Ordner in kleinere aufzuteilen und Unterverzeichnisse, die sich nicht verändern, nicht zu synchronisieren.
Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben