• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Einstiegshilfe
  5. Konfigurieren der Client Einstellungen
  6. Konfigurieren des Datei-Archivs

Konfigurieren des Datei-Archivs

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
      • Ausschließen von Dateien und Verzeichnissen
      • Ein kurzer Blick auf den Desktop Client
      • Konfigurieren des Folder-Basispfades
      • Ordner und Dateien per Client teilen
      • Ordner und Dateien über das Dateisystem bearbeiten
      • Ordner-Einladungen ablehnen/annehmen
      • Sichern von Dateien durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) unter Verwendung von Cryptomator
      • Synchronisation eines Ordners stoppen
      • Synchronisationsstatus im Dateisystem ablesen
      • Verschieben des Folder-Basispfades des FAUbox-Clients
      • Anmeldung im Desktop Client
      • Log-Dateien des Clients
      • Zugriff auf FAUbox-Ordner über WebDAV
      • Ausführen als Windows Systemdienst
      • Konfigurieren der Client Einstellungen
        • Aktivieren des Experten-Modus
        • Konfigurieren der Einstellungen für die Synchronisationspause
        • Konfigurieren der Konfliktbehandlung
        • Konfigurieren des Datei-Archivs
        • Konfigurieren des Transfer Modus
        • Konfigurieren von DynDNS
        • Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen
        • Minimierter Start
        • Optimieren der Client-Leistung
        • Netzwerkkonfiguration
      • Mitglieder eines Ordners verwalten
      • Oberodner via Client erstellen
      • Oberordner via Client löschen
      • Verwenden von Kommandozeilenparametern
      • Wiederherstellen vorheriger Versionen einer Datei
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Konfigurieren des Datei-Archivs

Immer wenn der Client Dateien aktualisiert oder löscht, werden die vorherigen/gelöschten Versionen dieser Datei in ein internes Datei-Archiv weitergeleitet. Dieses Archiv kann eine konfigurierbare Menge an Versionen aufnehmen und ist dezentralisiert. Das bedeutet jedes Gerät besitzt eine Reihe von archivierten Dateien, die manuell nach Belieben wiederhergestellt werden können.

 

1. Um die Archiv-Einstellungen einzelner Oberordner zu konfigurieren

1.1 Um die Anzahl an Versionen, die im lokalen Datei-Archiv eines Ordners hinterlegt werden sollen, zu konfigurieren:

1. Klicken Sie im Hauptfenster auf den Ordner, dessen Datei-Archiv Sie bearbeiten wollen.
2. Klicken Sie auf der Anzeige, die sich rechts geöffnet hat, auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü Lokaler Datei Verlauf die Anzahl an Versionen aus, die künftig hinterlegt werden sollen.


Wie Sie bereits auf dem Bild erkennen können, bietet der Client mehrere Optionen für die Archiv-Konfigurierung an. 

 

  • Deaktiviert
  • 1 Version
  • 5 Version 
  • 25 Version (Automatisch)
  • 100 Version
  • Unbegrenzt

Sobald Sie eine der aufgeführten Optionen ausgewählt haben, wird die Menge der archivierten Versionen künftig auf diese Anzahl reduziert/erhöht. Haben Sie beispielsweise die Option 5 Versionen ausgewählt, wird der Client fortan bis zu 5 ältere/gelöschte Versionen aller Dateien (die sich in diesem Oberordner befinden) im Archiv speichern. Sobald diese Anzahl erreicht wurde, wird die älteste Version entfernt und mit einer neueren überschrieben.


Wenn Sie keine Archivierung wünschen, klicken Sie auf Deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall nicht mehr länger ältere Datei-Versionen oder gelöschte Dokumente über den Client wiederherstellen können.

 

4. Fertig! Im Datei-Archiv wird künftig die Anzahl an Versionen hinterlegt, die oben konfiguriert wurde.

 

1.2 Um das lokale Datei-Archiv eines Ordners zu leeren:

Um das Datei-Archiv eines Oberordner von allen Versionen zu bereinigen:

1. Klicken Sie im Hauptfenster auf den Oberordner, dessen Datei-Archiv Sie bereinigen wollen.
2. Klicken Sie auf der Anzeige, die sich rechts geöffnet hat, auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Anschließend klicken Sie rechts neben dem Auswahlmenü Lokaler Datei Verlauf auf das x-Zeichen (Symbol für Löschen).

4. Bestätigen Sie Ihr Vorhaben im nächsten Schritt, indem Sie auf Leeren klicken.

5. Fertig! Das Datei-Archiv des Oberordners wurde nun geleert und alle darin hinterlegten Versionen wurden gelöscht.

 

2. Um die Archiv-Einstellungen aller Oberordner zu konfigurieren

2.1 Um das Datei-Archiv aller Oberordner zu konfigurieren:

Der Client bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für die Datei-Archive aller Oberordner in einem einzigen Schritt festzulegen:

1. Klicken Sie im Hauptfenster auf Einstellungen.
2. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus.
3. Wählen Sie nun aus dem Auswahlmenü neben Archiviere die Anzahl der Versionen aus, die hinterlegt werden sollen, und legen Sie im gleichen Schritt fest, für welchen Zeitraum diese hinterlegt werden sollen.


Neben der Möglichkeit, die Anzahl der im Datei-Archiv gespeicherten Versionen zu konfigurieren, bietet der Client auch die Option an, einen Zeitraum festzulegen, nach dessen Ablauf die jeweiligen Versionen aus dem Datei-Archiv entfernt werden.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • 1 Tag
  • 1 Woche
  • 1 Monat
  • 1 Jahr
  • Dauerhaft (automatisch)

Beispiel: Falls ein Zeitraum von 1 Woche festgelegt wurde, werden alle hinterlegten Versionen immer jeweils nur eine Woche im jeweiligen Datei-Archiv verweilen, bevor sie nach Ablauf dieser Frist gelöscht werden. Ihr Löschen erfolgt dabei kurz nach Mitternacht (das heißt bei Anbruch des 8. Tages) und ist unabhängig davon, wie viele Versionen sich im Datei-Archiv befinden.

4. Klicken Sie anschließend auf OK.
5. Fertig! Die soeben festgelegten Einstellungen werden nun für alle Oberordner übernehmen.

 

2.2 Um die Datei-Archive aller Ordner zu leeren:

1. Klicken Sie im Hauptfenster auf Einstellungen.
2. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein aus.
3. Klicken Sie nun auf den Knopf Leeren, welcher sich unterhalb des Auswahlmenüs Archiviere befindet.

 

4. Bestätigen Sie anschließend Ihr Vorhaben, indem Sie auf erneut auf Leeren klicken.

5. Fertig! Die Datei-Archive aller Oberordner wurden soeben geleert und alle hinterlegten Versionen gelöscht.

 

Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben