• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Einstiegshilfe
  5. Konfigurieren der Client Einstellungen
  6. Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen

Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
      • Ausschließen von Dateien und Verzeichnissen
      • Ein kurzer Blick auf den Desktop Client
      • Konfigurieren des Folder-Basispfades
      • Ordner und Dateien per Client teilen
      • Ordner und Dateien über das Dateisystem bearbeiten
      • Ordner-Einladungen ablehnen/annehmen
      • Sichern von Dateien durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) unter Verwendung von Cryptomator
      • Synchronisation eines Ordners stoppen
      • Synchronisationsstatus im Dateisystem ablesen
      • Verschieben des Folder-Basispfades des FAUbox-Clients
      • Anmeldung im Desktop Client
      • Log-Dateien des Clients
      • Zugriff auf FAUbox-Ordner über WebDAV
      • Ausführen als Windows Systemdienst
      • Konfigurieren der Client Einstellungen
        • Aktivieren des Experten-Modus
        • Konfigurieren der Einstellungen für die Synchronisationspause
        • Konfigurieren der Konfliktbehandlung
        • Konfigurieren des Datei-Archivs
        • Konfigurieren des Transfer Modus
        • Konfigurieren von DynDNS
        • Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen
        • Minimierter Start
        • Optimieren der Client-Leistung
        • Netzwerkkonfiguration
      • Mitglieder eines Ordners verwalten
      • Oberodner via Client erstellen
      • Oberordner via Client löschen
      • Verwenden von Kommandozeilenparametern
      • Wiederherstellen vorheriger Versionen einer Datei
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Konfigurieren von Warnungen und Benachrichtigungen

Der Client zeigt eine Vielzahl von Warnungen und Benachrichtigungen in unterschiedlichsten Situationen an. Diese Warnungen und Meldungen können konfiguriert oder einfach abgeschaltet werden.

1. Um Warnungen und Benachrichtigungen zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf Einstellungen im Hauptfenster.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Warnungen & Benachrichtigungen.
  3. Dort können Sie nun nach Belieben bestimmte Warnungen oder Benachrichtigungen ein- oder ausschalten sowie die Transparenz und Verzögerung der Desktop-Benachrichtigungen einstellen.
  4. Klicken Sie anschließend auf OK.

  5. Fertig! Die Warnungen und Benachrichtigungen wurden erfolgreich konfiguriert.

 

Übersicht: Warnungen und Benachrichtigungen

Einstellungen Automatisch Beschreibung
Frage nach Länge der Pausierung Aktiviert Wenn Sie die Option „Pause“ im Hauptfenster verwenden, stoppt der Client alle Synchronisationsvorgänge und prüft das Dateisystem auf veränderte Dateien. Wenn diese Option aktiviert ist, liefert der Client eine Anzeige mit der Dauer der Pause.
Warne, wenn Cloud Speicherplatz knapp wird Aktiviert Wenn Sie einen Online-Speicherplatz (Cloud Speicherplatz) für das Hinterlegen und Synchronisieren von Ordnern verwenden, hat dieser Speicherplatz in den meisten Fällen eine Begrenzung. Wenn diese Option aktiviert ist, wird vom Client eine Warnung angezeigt, sobald mehr als 90 % des Speicherplatzes der FAUbox-Cloud verbraucht sind.
Warne, wenn keine direkte Verbindung möglich ist  Deaktiviert Der Client kann Ordner über eine direkte Datenverbindung synchronisieren, indem er einen 1337 Anschluss verwendet. Für gewöhnlich ist das die schnellste Methode zur Synchronisation. Es gibt auch Rückgriffe auf andere Methoden, wie z.B. ein weitergeleiteter Netzverkehr vom Server, Tunneling, usw. Wenn diese Option aktiviert ist, wird vom Client eine Warnung angezeigt, dass keine direkte Dateiverbindung möglich ist.
Warne bei laufender Synchronisation beim Beenden des Clients  Aktiviert Um sicherzustellen, dass der Client den Synchronisationsvorgang vollständig abschließt bevor Sie die Anwendung verlassen, können Sie diese Option aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird vom Client eine Warnung angezeigt, sollte der Synchronisationsprozess noch laufen. Sie haben dann die Möglichkeit den Vorgang abschließen zu lassen oder die Anwendung dennoch zu verlassen.
Warne bei möglichen Problemen mit Dateinamen  Deaktiviert Unterschiedliche Systeme haben unterschiedliche Empfindlichkeiten für Problemfälle mit Dateinamen, z.B. ist ‚Ordner‘ bei Linux ein anderes Verzeichnis als ‚ordner‘, wohingegen die beiden auf einem Windows System dasselbe sind. Der Client zeigt eine Warnung und drei mögliche Lösungen für dieses Problem an, wenn diese Option aktiviert ist.
  • Trotzdem synchronisieren – Die Datei mit dem letzten Änderungsdatum wird verwendet und die vorherige Version überschrieben.
  • Umbenennen – Die Datei kann umbenannt werden, um das Problem zu lösen.
  • Nichts tun – Es wird weder etwas synchronisiert noch umbenannt oder überschrieben.
Warne, wenn Folder nicht synchronisiert wurden Deaktiviert Es kann passieren, dass ein Ordner über längere Zeit hinweg nicht synchronisiert wurde, z.B. wenn andere Mitglieder über einen längeren Zeitraum offline sind. Wenn diese Option aktiviert wird, zeigt der Client nach 10 Tagen eine Warnung an. Sobald Sie diese Option aktiviert haben, kann die genaue Zeitspanne durch die im folgenden beschriebene Funktion einzeln konfiguriert werden.
Warne nach (Tagen) 10 Mit dieser Option können Sie die Anzahl der Tage festlegen, nach denen eine Warnung angezeigt werden soll, um den Nutzer auf die nicht synchronisierten Ordner hinzuweisen.

 

 

2. Um Desktop-Benachrichtigungen zu konfigurieren:

Der Client benachrichtigt über bestimmte Situationen, indem er eine Desktop-Meldung anzeigt. Diese Meldung ist eine kleine Anzeige, die in der unteren rechten Ecke des Desktops erscheint und ebenfalls unter Einstellungen > Warnungen und Benachrichtigungen konfiguriert werden kann:

Einstellungen Automatisch Beschreibung
Zeige Systemmeldungen bei minimierter Benutzeroberfläche an Aktiviert Ist diese Option aktiviert, dann werden die Desktop-Meldung auch dann angezeigt, wenn der Client minimiert wurde.
Transparenz 0 % Für gewöhnlich sind die Desktop-Meldungen nicht transparent. Dennoch ist es möglich, die Transparenz zu bearbeiten, um dadurch keine Bereiche des Bildschirms komplett zu blockieren.
Verzögerung (Sekunden) 10 Hier können Sie festlegen, nach welcher Zeitspanne die Desktop-Meldung wieder automatisch verschwinden soll.
Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben