• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Einstiegshilfe
  5. Konfigurieren des Folder-Basispfades

Konfigurieren des Folder-Basispfades

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
      • Ausschließen von Dateien und Verzeichnissen
      • Ein kurzer Blick auf den Desktop Client
      • Konfigurieren des Folder-Basispfades
      • Ordner und Dateien per Client teilen
      • Ordner und Dateien über das Dateisystem bearbeiten
      • Ordner-Einladungen ablehnen/annehmen
      • Sichern von Dateien durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) unter Verwendung von Cryptomator
      • Synchronisation eines Ordners stoppen
      • Synchronisationsstatus im Dateisystem ablesen
      • Verschieben des Folder-Basispfades des FAUbox-Clients
      • Anmeldung im Desktop Client
      • Log-Dateien des Clients
      • Zugriff auf FAUbox-Ordner über WebDAV
      • Ausführen als Windows Systemdienst
      • Konfigurieren der Client Einstellungen
      • Mitglieder eines Ordners verwalten
      • Oberodner via Client erstellen
      • Oberordner via Client löschen
      • Verwenden von Kommandozeilenparametern
      • Wiederherstellen vorheriger Versionen einer Datei
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Konfigurieren des Folder-Basispfades

Direkt nach seiner Installation legt der Client einen automatischen Ordnerpfad fest, der fortan als empfohlene Speicherstelle für alle in der FAUbox enthaltenen/erstellten Ordner verwendet wird. Es ist jedoch möglich, diesen Folder-Basispfad neu zu legen, sowie weitere Änderungen an ihm vorzunehmen.

 

1. Speicherstelle des automatischen Ordnerpfades

Der Folder-Basispfad ist zwar je nach Betriebssystem unterschiedlich, allerdings ist die Speicherstelle (= der Basisordner namens FAUbox) immer unter dem Profil des Nutzer verortet, der den Client installiert hat:

  • Windows XP/2003/2003R2: C:\Documents and Settings\<username>\FAUbox
  • Windows Vista/7/2008/2008R2: C:\Users\<username>\FAUbox
  • Linux/Mac: /home/<username>/FAUbox

 

2. Konfigurieren des automatischen Ordnerpfades

Der Folder-Basispfad kann wie bereits erwähnt neu festgelegt werden, um den Speicherort des FAUbox-Basisordners zu ändern. Nähere Informationen sowie eine genaue Anleitung zur Änderung des automatischen Ordnerpfades finden Sie unter Verschieben des Folder-Baispfades des FAUbox-Clients.

 

3. Automatisches Erkennen von Ordnern im Ordnerpfad

Der Client bietet darüber hinaus die Funktion, Oberordner, welche im FAUbox-Basisordner (dh. im Dateisystem) neu erstellt werden, automatisch als solche zu erkennen und in die Synchronisation des Clients einzubeziehen. Das wiederum ermöglicht es Ihnen, innerhalb des FAUbox-Basisordners (d.h. im Dateisystem) wie gewohnt arbeiten zu können, während die FAUbox alle dort vorgenommenen Änderungen erfasst und aktualisiert.

Sollten Sie jedoch die automatische Erkennung von Ordnern im Folder-Basispfad abschalten wollen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Klicken Sie auf Einstellungen im Hauptfenster.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Experteneinstellungen.
  3. Entfernen Sie die Markierung in dem Kontrollkästchen Erkenne neue Folder im Folders-Basispfad automatisch.

  4. Klicken Sie anschließend auf OK.
  5. Der Client muss daraufhin neu gestartet werden. Klicken Sie auf Neu starten.

  6. Fertig! Ab sofort werden Ordner, die innerhalb des Folder-Basispfades als Oberordner erstellt werden, nicht mehr als solche vom Client erkannt oder in die Synchronisation der FAUbox einbezogen. Sie können nur über das Dateisystem auf diese zugreifen.


Wenn Sie diese Funktion wieder aktivieren möchten, dann befolgen Sie ebenfalls die soeben aufgezeigte Anleitung. Allerdings setzten Sie im dritten Schritt einen Haken bei in dem Kontrollkästchen Erkenne neue Folder im Folders-Basispfad automatisch, statt diesen zu entfernen.

 

Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben