• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Fehlerbehebungen
  5. Problem: Client startet nicht mehr automatisch nach Windows Login

Problem: Client startet nicht mehr automatisch nach Windows Login

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
    • Fehlerbehebungen
      • Problem: Client startet nicht mehr automatisch nach Windows Login
      • Problem: Kein Taskleistensymbol unter Linux
      • Fehlermeldung: Doppelte Dateinamen
      • Fehlermeldung: Geschützte Worte
      • Fehlermeldung: Nicht verfügbarer Status
      • Fehlermeldung: Überlange Dateinamen
      • Fehlermeldung: Ungültige Endzeichen
      • Fehlermeldung: Ungültige Zeichen
      • Problem: Der Client erzeugt eine hohe CPU-Last
      • Problem: Der Client löscht Dateien
      • Problem: Der Client stürzt aufgrund von Speichermangel ab
      • Problem: Der Client verbraucht die gesamte Bandbreite
      • Problem: Oberordner werden nicht vollständig synchronisiert
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Problem: Client startet nicht mehr automatisch nach Windows Login

 

Problem:

Wenn der FAUbox-Client nicht mehr automatisch nach der Anmeldung im jeweiligen Gerät startet, dann ist das auf einen Fehler im Link zurückzuführen, der für den Auto-Start verantwortlich ist. Dieser muss in einem solchen Fall gelöscht und neu angelegt werden.

 

Lösung:

1. Öffnen Sie Ihren Explorer und geben Sie %appdata%\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart\ in die obere Suchleiste ein.

2. Wählen Sie die FAUbox-Verknüpfung (= Link für den Auto-Start) und löschen Sie diese.

3. Beenden Sie den Client.
4. Starten Sie den Client anschließend wieder. Bitte seien Sie geduldig, da der Neustart diesmal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen könnte als gewöhnlich.
5. Kontrollieren Sie, ob die FAUbox-Verknüpft neu erstellt wurde, indem Sie wieder %appdata%\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart\ in die obere Suchleiste Ihres Explorers eingeben.
6. Kontrollieren Sie als Nächstes, ob ein Haken bei Starte nach dem Windows Login gesetzt ist, indem Sie die Einstellungen Ihres Clients öffnen und die Registerkarte Allgemein anschauen.

7. Falls nicht bereits vorhanden, setzen Sie nun einen Haken in das Kästchen bei Starte nach dem Windows Login, klicken auf OK und starten Sie den Client erneut.
8. Kontrollieren Sie nun ein letztes Mal, ob die FAUbox-Verknüpfung neu erstellt wurde.
9. Fertig! Nun sind sowohl der Link für den Auto-Start als auch das Häkchen neben dem Startverhalten permanent vorhanden. Der Client wird fortan wieder nach jedem Windows Login automatisch gestartet.

Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben