Gelöschte Dateien unwiderruflich löschen
Sobald eine Datei in der FAUbox bearbeitet oder geändert wird, speichert die FAUbox die alte Version dieser Datei in verschiedenen Archiven auf dem Server und auf allen verbundenen Clients (aber nicht auf dem Lokalen), sodass bei Bedarf eine frühere Version wiederhergestellt werden kann. Eine genaue Anleitung für diesen Vorgang finden Sie hier.
Zudem speichert die FAUbox auch alle gelöschten Unterordner sowie Dokumente für den Fall, dass sie wieder benötigt werden und wiederhergestellt werden sollen. Um herauszufinden, wie Sie Unterordner und Dateien wiederherstellen können, klicken Sie hier.
Sie können diese gelöschten Dateien allerdings auch endgültig und unwiderruflich löschen. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie im folgenden Textabschnitt:
Gelöschte Dateien unwiderruflich löschen
0. Löschen der Historie und nicht der aktuellen Daten wird „Säubern“ genannt.
1. Klicken Sie auf Papierkorb an der linken Menüleiste. Hier finden Sie eine Auflistung all Ihrer gelöschten Ordner und Dateien (geordnet nach dem Oberordner, in dem sie einst enthalten waren)
2. Wenn Sie nur eine Datei oder einen Unterordner säubern wollen, klicken Sie sich bis zu dieser Stelle durch, markieren diese und klicken dann auf „säubern“ oben rechts im Menü.
3. Wenn Sie den gesamten Ordner säubern wollen, wählen Sie den Oberordner, in dem sich die gelöschte Datei/Unterordner befindet, aus und klicken Sie auf Säubern oder auf das Eimer-Wischmop-Symbol.
Wenn Sie einen Oberordner im Papierkorb säubern, wird auch automatisch dessen Versionshistorie geleert und somit alle älteren Datei-Versionen, die dieser Ordner gespeichert hatte, gelöscht.