• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Anleitung zur Installation
  5. Installieren unter macOS
  6. Deinstallieren unter macOS

Deinstallieren unter macOS

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
      • Installieren unter Linux
      • Installieren unter macOS
        • Client Update unter macOS
        • Deinstallieren unter macOS
        • FAUbox Client unter macOS zurücksetzen
      • Installieren unter Windows
      • Systemanforderungen
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Deinstallieren unter macOS

Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie der FAUbox-Client auf einem auf macOS basierenden Betriebssystem deinstalliert werden kann.

Um den FAUbox-Client zu deinstallieren:

1. Schließen Sie den Client und vergewissern Sie sich, dass dieser sich nicht nur im minimierten Zustand befindet, sondern tatsächlich beendet wurde.
2. Klicken Sie per Rechtsklick auf die FAUbox-App im Dock und wählen Sie unter den Optionen im Finder anzeigen aus.

3. Suchen Sie im Finder nach der FAUbox-App, wählen Sie diese erneut mit einem Rechtsklick aus und klicken Sie auf in den Papierkorb legen.

4. Fertig! Der FAUbox-Client verschwindet nun sowohl aus dem Finder als auch aus dem Dock und wird von Ihrem Rechner entfernt.

 

Bitte beachten Sie! Der Basisordner namens FAUbox verbleibt auch nach der Deinstallation des FAUbox-Clients weiterhin auf Ihrem Rechner. Sie können diesen dann nach Belieben löschen oder weiterhin bestehen lassen. Der Inhalt dieses lokalen Ordners wird dabei nicht länger synchronisiert bzw. erst wieder synchronisiert, wenn der FAUbox-Client reinstalliert und derselbe Nutzer angemeldet wurde. Um Datei-Überschreibungen oder dergleichen  zu verhindern raten wir Ihnen daher, diesen Ordner nach der Deinstallation des FAUbox-Clients nicht länger zu bearbeiten oder gar zu löschen (und den Dateien in einem anderen Ordner zu bearbeiten).

Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben