• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAUbox Dokumentation
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAUbox Dokumentation

Menu Menu schließen
  • FAUbox Dokumentation
    • Glossar
    • FAUbox Account Lifecycle
    • Eigenschaften der FAUbox
    • Desktop Client Anleitung
      • Anleitung zur Installation
        • Installieren unter Windows
        • Installieren unter macOS
        • Installieren unter Linux
      • Einstiegshilfe
      • Fehlerbehebungen
    • Anleitung für das Webportal
      • Einstiegshilfe
      • Benutzerkonto
    • FAUbox Mobile
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem Android-Gerät
      • Arbeiten mit der FAUbox auf einem iOS-Gerät
    • Bekannte Softwarefehler
    • FAUbox-Erweiterungen
      • Erweiterung der Speicherkapazität
      • Einrichtung einer ‚Funktions‘-FAUbox
      • FAUbox Plug-Ins
    • Projekte mit externen Partnern
    • Support für Kongresse
    • Sicherheit und Datenschutz
    Portal FAUbox Dokumentation
  • How-to-Artikel
  • FAQs
  • FAUbox Hotline
  1. Startseite
  2. FAUbox Dokumentation
  3. Desktop Client Anleitung
  4. Anleitung zur Installation
  5. Installieren unter Windows
  6. Client Update unter Windows

Client Update unter Windows

Bereichsnavigation: FAUbox Dokumentation
  • FAUbox Account Lifecycle
  • FAUbox-Erweiterungen
  • Projekte mit externen Partnern
  • Anleitung für das Webportal
  • Bekannte Softwarefehler
  • Desktop Client Anleitung
    • Anleitung zur Installation
      • Installieren unter Linux
      • Installieren unter macOS
      • Installieren unter Windows
        • Client Update unter Windows
        • Deinstallieren unter Windows
      • Systemanforderungen
    • Eigenschaften des Desktop Clients
    • Einstiegshilfe
    • Fehlerbehebungen
  • Glossar
  • Support für Kongresse
  • Support für Projekte mit externen Partnern
  • Eigenschaften der FAUbox
  • Sicherheit und Datenschutz
  • FAUbox Mobile

Client Update unter Windows

Wenn ein Update für den Client zur Verfügung steht, erscheint die im Folgenden angezeigte Meldung, sobald Sie den Client öffnen.


Sie können die Meldung auch selbst aufrufen, indem Sie auf Einstellungen an der rechten oberen Menüleiste und anschließend auf Update (Registerkarte Allgemein) klicken.

Falls kein Update vorhanden ist, erscheint die folgende Meldung:

 

Andernfalls öffnet sich die Meldung über das Update.

 

 

1. Um das Update zu beginnen, klicken Sie auf OK. Sie werden anschließend zur Startseite des FAUbox-Webinterface weitergeleitet.

 

2. Anschließend wird die neue Client-Version heruntergeladen.

3. Sie müssen Ihr Vorhaben nun bestätigen und erlauben, dass die FAUbox notwendige Änderungen an Ihrem Gerät vornehmen darf.
4. Nachdem Sie das getan haben, müssen Sie das Lizenzabkommen annehmen.

5. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die FAUbox aktualisieren oder entfernen möchten. Wählen Sie Aktualisieren aus und klicken Sie auf Weiter.

6. Nun beginnt die Installation der neuen Client-Version.

7. Wählen Sie als nächstes Jetzt neu starten und dann Fertig stellen.

8. Fertig! Nach dem Neustart des Computers ist die neue Version des Clients installiert und Sie können wie gewohnt mit der FAUbox weiterarbeiten.

Sollten nach dem Update zwei Autostart-Einträge existieren und Ihr lokaler Client immer doppelt starten, sehen Sie bitte unter C:\Users\<Benutzerkennung>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup (<Benutzerkennung> ist Ihre lokale Benutzerkennung auf Ihrem Rechner) nach, ob es da mehrere FAUbox-Einträge gibt. Wenn ja, löschen Sie bitte beide und setzen Sie den richtigen über den „Client -> Einstellungen -> Starte nach dem Windows Login“ neu.

 

 

Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben